Im 2. Semester werden zum ersten mal wirklich Noten, die für die Gesamtnote zählen verteilt. Benotete Fächer sind: Exphy 2, Theo 2 und HöMa 2.
2. Semester
Theoretische Physik 2: Mechanik
Prof. Jahnke
Prüfung (Klausur) wie die Vorlesung anspruchsvoll, aber machbar, zeit etwas knapp. Korrektur teilweise sehr streng, daher auch bei gutem Gefühl ist nicht unbedingt eine Topnote drin.
Fragen:
- Zentralkraft definieren
- Drehimpulserhaltung zeigen (mehrere Wege)
- allgemein in Polarkoordinaten zeigen: Gesamtenergie E erhalten mit V(r)
- Massenpunkt bewegt sich in x-y-Ebene in Zentralkraftfeld => was ist die z-Komponente des Drehimpulses
- Effektives Potential
- Hamilton-Prinzip
- Lagrange 2 aus Hamilton herleiten
- Was ist eine generalisierte Koordinate?
- Lagrange 2 durchrechnen für mathematische Pendel
Experimentalphysik 2: Elektrodynamik
bei Prof. Rosenauer
Prüfung war eine schriftliche Klausur, es wurde viel Wert auf das Verständnis gelegt, keine aufwändigen Herleitungen etc. Man hatte keine Zeit für große Pausen, wenn man sich nicht arg verhaspelt hat ging es aber zetlich. Aufgaben gab es zu Ladung und Felder, Gleichstrom und Wechselstrom und Verwendung, Optik (bisschen Linsengleichung und Fourier-Trafo hinschreiben)
Höhere Mathematik 2
Prof. Bunse-Gerstner
Wie immer, Zeit war sehr knapp. Übungszettel durchaus hilfreich.
Themen:
- Konvergenz und Divergenz von Folgen und Reihen
- epsilon-delta-Kriterium
- Newton-Verfahren
- Polynome
- Polynomdivision
- Integralrechung
- Eigenwerte einer Matrix